Wir unterhalten eine Tierrettungsstation und eine eigene Katzen-Pflegestation für kranke und herrenlose Katzen. Falls wir für andere Tiere keine direkte Hilfe leisten können, verfügen wir sicher über die richtigen Kontaktadressen.
Eine gute Tierpflege stellt folgende Voraussetzungen an den Pfleger: körperliche Belastbarkeit, selbstständige Arbeitsweise, Geduld und Einfühlungsvermögen mit Tieren, schnelle Reaktionsfähigkeit, psychische Stärke.
Die Vermittlungstätigkeit ist auch ein Grundstein unserer Tierschutzarbeit. Wenn Sie einem unserer Tiere ein liebevolles Zuhause schenken, können wir umgehend die nächsten aufnehmen, die dringend Hilfe brauchen.
Wir sind gegen unkontrollierte sowie gegen übertriebene Vermehrung und Züchtung von Tieren, aber auch gegen das Töten von gesunden Heimtieren jeglichen Alters.
News
Neues aus dem Verein
Infoveranstaltung Reallabor 12.9.23
Am gestrigen Tag fand unsere Informationsveranstaltung am Reallabor statt. Es fanden sich viele Bürger zu diesem Termin ein, die wir über die Notwendigkeit eines Taubenhauses informiert haben.
Großer Dank geht an Ewald Ferlemann, der mit seinem Fachwissen die Fragen der Bürger geduldig beantwortet hat. Ebenso gilt unser Dank Claudia Keuchel, die uns bereits seit vier Jahren unterstützt, einen Standort zu finden, an dem Mensch und Tier friedlich zusammen leben können. Unterstützt haben uns auch die Taubenhilfe Dortmund-Lünen und der Tierschutzverein Lünen vor Ort.
Am Ende der Veranstaltung konnte man auf den umliegenden Dächern die Tauben sehen, die dringend darauf warten, endlich einen geschützten Ort zu haben, an dem wir sie artgerecht füttern und medizinisch versorgen können.
Ehrenamtliche Helfer gesucht!
Sei ein wertvoller Begleiter für unsere tierischen Freunde! Werde Teil unseres engagierten Teams und setze dich aktiv für den Tierschutz ein. Jetzt mitmachen und Gutes tun!
Neubau Taubenvoliere
Unser Projekt konzentriert sich auf den Bau einer sicheren Voliere zur Pflege und Genesung gefährdeter Ringeltauben. Ihre Spenden sind entscheidend, um diesen Tieren eine zweite Chance zu geben und ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.
Weitere Informationen zu diesen Themen finden Sie auch hier.